Die Herbstprüfungen haben begonnen – Ergebnisse immer hier.
Wir gratulieren den erfolgreichen Gespannen und wünschen einen „guten Anlauf!“ bei den kommenden Herbstjagden und „Suchen Heil!“
ERGEBNISSE laufend aktualisiert finden sich HIER.
Wir gratulieren den erfolgreichen Gespannen und wünschen einen „guten Anlauf!“ bei den kommenden Herbstjagden und „Suchen Heil!“
ERGEBNISSE laufend aktualisiert finden sich HIER.
Die Vereine der Rassen „Große und Kleine Münsterländer“, „Deutsch-Langhaar“, „Deutsch-Kurzhaar“, „Deutsch-Drahthaar“ und „Retriever“ veranstalteten heuer erstmalig eine gemeinsame Schweiß-Sonderprüfung. In den prachtvollen Berg-Revieren des Forstbetriebes Traun-Innviertel der ÖBF AG fand vor traumhafter Kulisse unter der Leitung von PL Mg. Philipp Ita, diese anspruchsvolle Prüfung statt. Neun Gespanne stellten sich der 1.200 – 1.400 Schritt langen Übernachtfährte die mit Hochwildschweiß gespritzt wurde und konnten auch bestehen. Vom ÖKK war Hundeführer Daniel Berger mit der Hündin Ella von der Schoorwisch (Los-Nr: 7) dabei und konnte bei dieser selektiven Prüfung einen 3. Preis erringen.
ÖKK-Präsident Mf KR Leopold Kovanda und ÖKK-Prüfungsreferent Mf Karl Stöger waren für den ÖKK bei dieser Prüfung, die nach der PO für Einzelleistungen des ÖJGV geprüft wurde, als Leistungsrichter dabei.
Stimmungsvoll von Jagdhornbläsern Laakirchen begleitet und vom Wetter gesegnet waren sich die Organisatoren einig, dass diese Veranstaltung nicht die letzte gemeinsame Initiative der befreundeten Vereine bleiben soll und es 2022 sicher eine Fortsetzung dieser Prüfung geben wird.
Reviere: Ebensee/OÖ
Termin: 14. August 2021, 7:30 Uhr
Treffpunkt: Forstbetrieb Traun-Innviertel der ÖBF AG
Steinkogelstr. 25, 4802 Ebensee
Rassen:
> Große und Kleine Münsterländer
> Deutsch-Langhaar
> Deutsch-Kurzhaar,
> Deutsch-Drahthaar
> Retriever
Prüfungsleiter: Mag. Philipp Ita, Stift 1, 3321 Ardagger, Tel. 0664/8417042
eMail: praesident@dermuensterlaender.at
Stellvertreter: Robert Schweifer, Helpfau 86, 5268 Uttendorf Tel. 0664/2032388
eMail: r.schweifer@aon.at,
Wir freuen uns zu einer Generalversammlung am Gelände der FF Hafnerbach einzuladen. Folgend
finden sich die Tagesordnungspunkte (Status 2021 06 08)
3. Juli 2021 – 13:30
Gelände FFW Hafnerbach, Kalabrunnstraße 40, 3386 Hafnerbach
TAGESORDNUNG
Mit 1. Juli 2021 tritt einer neue COVID 19 Verordnung in Kraft, die auch die Vorschriften für Veranstaltungen neu regelt. Für Veranstaltungen gibt es keine Obergrenzen mehr, ab 100 Personen herrscht Anzeigepflicht, ab 500 Personen eine Bewilligungspflicht, es gelten lediglich die 3-G-Regeln. Weiters erwarten wir Erleichterungen durch:
ART DER PRÜFUNG / VERANSTALTUNG | DATUM | UHRZEIT | ORT | PRÜFUNGSLOKAL | ADRESSE | ANMERKUNGEN |
GENERALVERSAMMLUNG d. ÖKK | SA 03.07.2021 | 13:30 | Hafnerbach | Gelände FFW Hafnerbach | Kalabrunnstraße 40, 3386 Hafnerbach | Vorläufiger Status – 04.06.2021 |
ZUCHTSCHAU NATIONAL 2021 | SA 03.07.2021 | 09:00 | Hafnerbach | Gelände FFW Hafnerbach | Kalabrunnstraße 40, 3386 Hafnerbach | Vorläufiger Status – 04.06.2021 |
Bei beiden Veranstaltungen bitten wir ausnahmsweise um Besuch ohne Begleitpersonen und im Vorbereitung der Nachweise zur Kontrolle der GGG Voraussetzungen.
Hier geht es zum Terminkalender.
Ausschreibung Internationale Kurzhaar Prüfung in Ungarn vom 30.09. bis 02. 10 2021
Der Német Vizsla Klub Magyarország veranstaltet anstelle der 30. IKP des DK-Verbandes eine Internationale Kurzhaar-Prüfung. Der Német Vizsla Klub Magyarország lädt alle Kurzhaarfreunde des In- und Auslandes herzlich zur Teilnahme ein.
Zu dieser Prüfung können Hunde gemeldet werden, welche die nachstehenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
Zulassungsvoraussetzungen
Die Prüfung ist offen für alle in deutschen und ausländischen Zuchtbüchern eingetragenen Deutsch-Kurzhaar-Vorstehhunde. Die Hunde müssen
1. auf zwei verschiedenen der nachstehend aufgeführten Prüfungen Derby, Solms oder AZP und VGP mindestens zwei 1. Preise errungen haben,
2. einen Formwert von mindestens ,,SG“ erhalten haben.
Anstelle der Herbstzuchtprüfung Solms wird auch die HZP des JGHV anerkannt, wenn in allen Fächern Leistungen nachgewiesen werden, die einem 1. Preis bei Solms (sehr gute Leistungen = 9 bis 11 Punkte bei der HZP) entsprechen. Hunde, die auf den vorgenannten Prüfungen (Solms, AZP HZP und VGP) aufgrund bestehender Ausnahmeregelungen die Wasserarbeit ohne das Fach „Verlorenbringen aus der Deckung“ (Teilprüfung) bestanden haben, oder die in diesem Fach nur eine schlechtere Note als „sehr gut“ erhalten haben, müssen zusätzlich das Leistungszeichen „VBR-E“ mit dem Prädikat „sehr gut“ nachweisen.
Hunde, bei denen auf vorausgegangenen Prüfungen Schussempfindlichkeiten oder andere Wesensschwächen festgestellt wurden, können nicht zugelassen werden.
Die Zulassungsbedingungen müssen am Tage der Nennung erfüllt sein.
Hinweis
Bei dieser Prüfung werden hohe Anforderungen gestellt. Es sollen deshalb nur gründlich durchgearbeitete Hunde vorgestellt werden. Die Anforderungen sollen das übliche Solms-Niveau erheblich übertreffen.
Nennungen
Die Nennungen sind an Német Vizsla Klub Magyarország per e-mail zu richten: ikp.ungarn.2021@gmail.com
Der Német Vizsla Klub Magyarország behält sich vor, die Zulassungen entsprechend den pandemiebedingten Vorschriften zu beschränken.
Nennungsschluss: 15.08.2021, Nachnennungen werden nicht angenommen.
Nenngeld: 180,00 €
Nenngelder bitte spesenfrei auf das Konto IBAN HU30 1207 1001 0112 3924 0020 0002
BIC-Code UBRTHUHB überweisen. Kontoinhaber: Német Vizsla Klub Magyarország
Das Nenngeld muss spätestens zum Nennschluss einbezahlt sein. Nennungen mit verspäteter Nenngeldzahlung werden nicht berücksichtigt.
Das Nenngeld beinhaltet eine Eintrittskarte zu „One with Nature – Welt der Jagd & Natur 2021“ Jagdaustellung mit Transfer zu Messe- und Konferenzzentrum HUNGEXPO in Budapest.
Impfpass und Gesundheitszeugnis
Es wird darauf hingewiesen, daß für die Zulassung zur Prüfung der Nachweis über eine nach den veterinärpolizeilichen Bestimmungen wirksame Tollwutschutzimpfung des Hundes vorgelegt werden muss.
Prüfungsbestimmungen
Geprüft wird nach der Prüfungsordnung für die Internationale Kurzhaar-Prüfung (IKP) vom 17. März 2007 in der z. Zt. gültigen Fassung.
Organisation und Prüfungsleitung
Karoly Konyecsni, E-Mail info@nemetvizslaklub.eu
Standquartier und Prüfungsbüro
Biczó Csárda és Lovaspanzió 6085 Fülöpszállás Hármaspuszta 11. E-mail: biczocsarda@biczocsarda.hu, Homepage: www.biczocsarda.hu
Zimmervermittlung
Unter http://www.nemetvizslaklub.eu/ikp-2021 finden Sie Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Privatvermieter im Umkreis von Fülöpszállás
Beabsichtigte Programmfolge
Donnerstag, den 30. September 2021
9.00 – 11:30 Uhr Anmeldung im Prüfungsbüro, Auslosung der Gruppen
13.00 – 16.30 Uhr Formwertbeurteilung der Hunde
17.30 Uhr Richterbesprechung
19.00 Uhr Begrüßungsabend mit Preisverteilung Formwert
Freitag, den 01. Oktober 2021
8.00 Uhr Treffen an den Stützpunkten zur Abfahrt in die Reviere
8.30 – 17.00 Uhr Prüfung in den Feld- und Wasserrevieren
Samstag, den 02. Oktober 2021
8.00 – 11.00 Uhr Prüfung in den Feld- und Wasserrevieren, anschl. Abgabe der Prüfungsergebnisse
14.00 – 16.30 Uhr Stichsuche mit Vergabe CACIT
Der Deutsche-DK Verband hat auf seiner Homepage die Absage von IKP und Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung veröffentlicht.
„07.05.2021
Liebe Deutsch-Kurzhaar-Freundinnen und -Freunde,
Das Präsidium des DK-Verbandes hat, vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, die Vorsitzenden der DK-Klubs gebeten Anfang Mai die jeweilige Meinung zu der in diesem Jahr geplanten Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung mitzuteilen. Dem Präsidium des DK-Verbandes war es wichtig, die Klubs in die Entscheidung für oder gegen die Abhaltung einzubinden.
Erfreulicherweise haben fast alle Klubs ihre Haltung zur Thematik mitgeteilt und die Gründe hierfür erläutert. 85 % der Klubs haben sich auf Grund der derzeitigen Pandemiesituation gegen die Abhaltung der Dr. Kleemann Prüfung ausgesprochen.
Darüber hinaus haben viele Klubs mitgeteilt, dass sie die Durchführung der IKP in Ungarn für undurchführbar halten und ihre Mitglieder daran auf keinen Fall teilnehmen würden.
Aufgrund dieser Erkenntnisse hat das Präsidium des DK-Verbandes in einer virtuellen Präsidiumssitzung entschieden, dass beide Veranstaltungen aufgrund der unsicheren Pandemiesituation abgesagt werden müssen.
Dem ungarische Kurzhaarklub ist es freigestellt im Rahmen der Welt-Jagdausstellung „als Ersatz“ eine internationale Feld- und Wasserprüfung nach den Regularien der IKP auszurichten.
Der DK-Verband hofft 2022 die Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung wieder im gewohnten Rahmen abhalten zu können.
Bleibt alle gesund!
Ihr/Euer Präsidium des DK-Verbandes“