II. Jagdliches Schießen des ÖKK in Marchegg – Ein sehr schöner Nachmittag

Gut 20 Deutsch Kurzhaar Freunde folgten der Einladung von Ehrenpräsident Mf. Dieter Kowarovsky
zum jagdlichen Schießen nach Marchegg am 24. August 2018.

Der lang ersehne Wetterumschwung sollte an diesem Freitag einsetzen, die tropische Hitze endlich
ablösen, rundherum gingen auch schon die Gewitter nieder aber uns war bis in den Abend bestes Schießwetter gegönnt.

Auf der schönen und sehr gepflegten Anlage des Schützenvereins Marchegg, der schon viele internationale
und nationale Bewerbe ausgerichtet hat, konnten die Deutsch Kurzhaar Führer Ihren Schwung mit der
Flinte überprüfen und gegebenfalls nachjustieren.

Im Anschluss, lud der ÖKK noch alle zum Heurigen Falmbigl nach Marchegg ein, wo wir den
Nachmittag Revue passieren ließen und wie immer über unser Herzensthema – den Deutsch Kurzhaar
plaudern konnten.

Danke an alle Teilnehmer & Kurzhaar Voran!

Information des Prüfungsreferates: Zusätzliche Anlagenprüfung im Herbst – OÖ Lamprechtshausen – 30.9.2018

Am Sonntatg den 30.09.2018 veranstaltet der Österreichische Kurzhaar Klub eine
Anlagenprüfung im Revier der Gemeindejagd Lamprechtshausen.

Prüfungsleiter ist Vizepräsident Mf Josef Bohninger, Stv. ist Mf. Ing. Josef Unterberger

Prüfungslokal – Zusammenkunft:

Uhrzeit: 07:00
Gasthaus Strasserwirt  (Peter Urbersweiler)
Schmieden 7
5112 Lamprechtshausen

Diese Prüfung ist mit 12 Hunden limitiert.

Feld- und Wasserprüfung Wildendürnbach ausgebucht

Die FWP in Wildendürnbach ist ausgebucht.

Ihr Prüfungsreferent Karl Stöger Jun.

Information des Prüfungsreferates zum Status der Herbstprüfungen

Die VGP in der Steiermark ist ausgebucht.

Prüfungslokal der FWP in NÖ am 29.9. im Bezirk Bruck a.d.Leitha
ist das Gasthaus Schlembach, 2453 Sommerein, Markt 7, Treff-
punkt 07:00.

Ihr Prüfungsreferent Karl Stöger Jun.

Pressespiegel: Deutsch Kurzhaar beim Zoll am Flughafen im Einsatz.

Danke an Karl Stöger Jun. für den Hinweis!

Quelle: Kronen Zeitung, Dienstag 17. Juli

3. Schweiß-Sonderprüfung NÖ Landesjagdverband – ÖJGV „Dr. Peter Lebersorger – Gedenkprüfung“

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Seite des ÖJGV.

Ergebnisliste hier klicken:  Ergebnisse

 

(Bilder – ÖJGV)

DEUTSCH KURZHAAR WELTMEISTERSCHAFT IN SPANIEN

Der „Club Espanol del Braco Alemàn“ richtet, unter Schirmherrschaft des Weltverbands Deutsch Kurzhaar, am 17. ud 18. Oktober dieses Jahres die „AUTUMN WORLD CHAMPION SHIP DEUTSCH KURZHAAR AUS“.

Mehr Informationen auf der Homepage und persönlich bei:

Mrs Loli Torres
Secretaria Club Español del Braco Alemán (C.E.B.A.)
secretaria@clubbracoaleman.es

www.clubbracoaleman.es

VGP ZISTERSDORF – AUSGEBUCHT!

Das Prüfungsreferat bittet um Kenntnisnahme und auch um
Berücksichtigung der anderen VGP – Termine.

Steiermark: 22.+23.09.2018
Niederösterreich: 05.+06.10.2018
Oberösterreich: 12.+13.10.2018

INFORMATION FÜR UNSERE LEISTUNGSRICHTER

SEMINAR – ÖJGV – FÄHRTENSCHUH
Freitag, 22.06.2018, 17.00 Uhr LR-Seminar für Fährtenschuh,
anlässlich der 3. Schweißprüfung NÖLJV – ÖJGV – JHPV Mistelbach
am 22./23.06.2018 in Stronsdorf, Bezirk Mistelbach.

Mehr Information zur 3. Schweißprüfung des NÖLJV – ÖJGV – JHPV Mistelbach hier:

https://www.oejgv.at/view.php?id=441

Anlagenprüfung des ÖKK in Prinzersdorf, 5.5.2018

Am Samstag, den 5. Mai konnte bei angenehmen Frühlingswetter die dritte Anlagenprüfung des ÖKK
abgehalten werden. Prüfungsreferent Karl Stöger Jun. und Prüfungsleiter Vize Präs. Mf. Karl Gaschinger
konnten im Prüfungslokal GH Wegl in Prinzersdorf 17 Hunde begrüßen die zur Alangenprüfung angetreten
waren.

ÖKK Präsident Mf. Leopold Kovanda durfte neben Ehrenzuchtwart Johann Ecker auch den ÖJGV Präsidenten
Mf. Johannes Schiesser, der hier auch Bezirksjägermeister ist, begrüßen. Dabei gab es auch noch den besonderen
Anlass, daß Mf. Josef Schober aus OÖ die Auszeichnung des goldenen Meisterführerabzeichens von Präs. Schiesser
persönlcih überreicht bekam, wozu sowohl der ÖKK Präsident im Namen des Klubs aber auch alle Anwesenden
herzlich und anerkennend gratulierten!

Der gute Besatz der Reviere Markersdorf, Obergrafendorf, St Margarethen, Haindorf und Groß-Sierning, die
uns großzügiger Weise zur Verfügung gestellt wurden, ermöglichte den Hunden oft auf Wild zu kommen
und den Richtern Ihre Anlagen zu zeigen.

Somit konnten sich letztlich sogar 13 der 17 angetretenen Hundeführer darüber freuen mit Ihren jungen
Hunden die Höchstpunkteanzahl von 108 Punkten erreicht zu haben.

Wir bedanken uns im Namen des ÖKK bei allen Mitwirkenden und Unterstützern und besonders bei den
Hundeführern die Ihre Hunde, bei einer für die Zucht so wichtigen Prüfung, vorgestellt haben.

ERGEBNISLISTE