Ausschreibung der 42. Schweißprüfung des Österreichischen Jagdgebrauchshunde-Verbandes

Die diesjährige Schweißsonderprüfung mit Fährtenschuh des ÖJGV für Jagdgebrauchshunde wird am 14. Oktober 2023, im Raum 9321 Kappel am Krappfeld/K in Zusammenarbeit mit dem Kärtner Jagdhundeprüfungswesen veranstaltet.

Weiterlesen

Erfolgreiche SEP und SPFS in Karlstetten

Am Samstag den 03.06.2023 fanden im Revier Karlstetten eine Schweißergänzungsprüfung (SEP) und im Revier Obritzberg eine Schweißsonderprüfuang mit Fährtenschuh (SPFS) statt.

Weiterlesen

Anlagenprüfung Scharten, 29. April 2023

Am 29. April fand die Anlagenprüfung im Revier Scharten bei herrlichen Wetter unter der Prüfungsleitung Mf. Josef Bohninger statt.

Weiterlesen

Die Frühjahrsprüfungen des ÖKK waren ein voller Erfolg. Über 70 Hunde-FührerInnen stellten ihre Junghunde vor.

Über 70 Gespanne waren bei den vom ÖKK ausgerichteten Anlagenprüfungen gemeldet. Bei dieser für einen Zuchtverein besonders wichtigen Prüfung werden die Anlagen der Junghunde ab 8 Monaten geprüft.


Maßgeblich für die Wertung sind:

> VORSTEHEN
> SUCHE
> NASE
> GEHORSAM

Gemäß der neuen Prüfungsordnung für Vorstehhunde wird ein besonderes Augenmerk auf das Wesen gelegt und dieses unter anderem, in Bezug zu anderen Hunden und auch zu Menschen explizit beurteilt.

Die „Manieren im Feld“ finden bei der Beurteilung des Gehorsams, der Führigkeit und der Arbeitsfreude ihren Niederschlag und werden darüber hinaus mit Vermerken wie etwa „Laut beim Anblick von sichtigem Wild“ und dem „Wesen“ beurteilt.

Alle diese Informationen erlauben es dem Zuchtwart, seinen Blick auf die im Vorjahr gewölften Junghunde zu erweitern, die Zuchtziele immer mit dem aktuellen Status zu vergleichen und dementsprechen zu reagieren.

Die gesammelten Ergebnisse für Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich finden sich bei der Rubrik „PRÜFUNGSWESEN“ unter „ERGEBNISSE

Wir danken Prüfungsreferent Mf. Karl Stöger und seinem Team sowie natürlich allen Revieren!

Kurzhaar Voran!

Zuchtschau NÖ

Am 1. April 2023 fand die Zuchtschau unter der Leitung von Zuchtwart Mst Peter Gaschinger statt.

Weiterlesen

Ergebnisliste AP Neuruppersdorf

Am 29. April 2023 fand unter der Leitung von PL Franz Summerauer die Anlagenprüfung in Neuruppersdorfstatt.

Weiterlesen

Ergbnisse AP St. Margarethen a.d.Raab am 22.04.2023

Am 22. April 2023 fand unter der Leitung von Mf. Eva Kopp die Anlagenprüfung in St. Margarethen an der Raab statt.

Alle 12 angetretenen Gespanne bestanden die Prüfung erfolgreich.

Weiterlesen

Zuchtschau & Zuchtankörung Oberösterreich 

Am 15. April 2023 fand die Zuchtschau & Zuchtankörung in Oberösterreich in Taiskirchen statt. Wir stellen die Prüflinge vor.

Weiterlesen

Das war die Bringtreueprüfung am 25. März in Hafnerbach

Am 25.03.2023 fand die erste Bringtreueprüfung des ÖKK in diesem Jahr in Hafnerbach/NÖ statt.

Bei frühlingshaften Temperaturen und starkem Wind fanden sich die Leistungsrichter, Revierführer und Hundeführer im 

Gasthaus Fischer ein.

Nach einer kleinen Stärkung mit anschließender Richterbesprechung und Begrüßung durch PL Bernhard Seidl erfolgte die Abfahrt ins

Revier. Dort wurde bereits früh am Morgen das Prüfungswild (Füchse sowie Marder) durch den zuständigen Revierführer ausgelegt.

Hierfür gleich ein Dankeschön an den Revierführer Mf. Karl Gaschinger für die gewohnt gute Organisation.

Am Prüfungsort wurden die Hundeführer über den Prüfungsverlauf und das Verhalten während der Prüfung informiert.

Zur diesjährigen Bringtreueprüfung waren 3 Deutsch Kurzhaar Gespanne angetreten. Im hügeligem teilweise auch steilem Gelände und gut einsehbarem lichtem Mischwald zeigten die gut eingearbeiteten Hunde ein sauberes Finden und Bringen.

Alle 3 Deutsch Kurzhaar mit ihren Hundeführern haben die Prüfung bestanden. Herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen.

Danke auch an die Leistungsrichterin Ursula Mlcak und Leistungsrichter Zuchtwart Peter Gaschinger sowie dem Revierführer Vizepräsident Mf. Karl Gaschinger.

Zudem ein großes Dankeschön an das Gasthaus Fischer für das Bereitstellen des Prüfungslokals und der großartigen Bewirtung.

ÖKK – RICHTERSCHULUNG zur UMSEZTUNG DER NEUEN ÖJGV-PRÜFUNGSORDNUNG für VORSTEHHUNDE – (begrentze Teilnehmerzahl)

Der ÖKK bietet allen Vorstehhunde-Richtern eine Fortbildung betreffend der Neuerungen der seit 1.1.2023 gültigen und anzuwendenden Prüfungsordnung für Vorstehhunde an.

Im Rahmen des vom ÖJGV initierten „Train the Trainer“ Programms wurden einige Kollegen des ÖKK bei einem Seminar mit speziellen Augenmerk auf die Anlagenprüfun geschult.

Die Inhalte dieser Schulung weiterzugeben und zu vermitteln, welche Neuerungen die PO aufweist, ist das Ziel dieses Nachmittages.

Eckdaten:

Datum: FREITAG 3.3.2023
Uhrzeit: 16:00 – 19:00
Ort: Gasthof Birgl in Inning 34, 3383 Inning – http://www.birgl.at/

Vortragende: Mf. Karl Gaschinger, LR Mag. Michael Göls, LR Ursula Mlcak

Wir bitten um Verständnis, dass der Kurs mit 25 Teilnehmern limitiert ist.

Anmelung bitte per e-mail an: Ursula Mlcak UrsulaMlcak@gmx.at

Da im Vorfeld einige Aufgabenstellungen versendet werden die beim Kurs besprochen werden, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 22.2.2023, eine solche Vorlaufzeit erlaubt uns eine gute Vorbereitung des Termins.

Der Termin gilt als ÖJGV Seminar im Rahmen der Richterfortbildung.