Generalversammlung 2018 – 14. April 2018 – TAGESORDNUNG
Generalversammlung 2018
14. April 2018 – 13:00
GH DANGL, 3386 Wimpassing an der Pielach, Dunkelsteiner Straße 7
TAGESORDNUNG
Generalversammlung 2018
14. April 2018 – 13:00
GH DANGL, 3386 Wimpassing an der Pielach, Dunkelsteiner Straße 7
TAGESORDNUNG
Als Zuchtverein möchten wir eine Bitte an alle Mitglieder äußern, die dem gesamten
Präsidium wirklich am Herzen liegt. „BITTE BESUCHEN SIE MIT IHREN JUNGHUNDEN DIE
ZUCHTSCHAU“. Wir haben das Ziel gute Hunde zu haben und dazu ist die Kenntnis aller
Junghunde sehr wichtig. Wer weiß vielleicht ist gerade Ihr Junghund der Champion von
morgen!
Für alle die auch eine Anlagenprüfung besuchen ist der Besuch der Zuchtschau besonders wichtig,
da bei der Anlagenprüfung ein Formwert benötigt wird!
Die Möglichkeit der sog. „Mängelfeststellung“ bei der Anlagenprüfung ist gegeben hat aber leider
sowohl für die Prüfungsleitung und Organisatoren als auch für den Führer und seinen Hund Nachteile.
Einerseits wird der Ablauf der Prüfung damit verzögert, die Richter und die anderen Gespanne müssen Wartezeiten
in Kauf nehmen. Andererseits ist eine Mängelfeststellung nur am Tag der Prüfung gültig. Dieser temporäre
Formwert muss bei jedem Prüfungsantritt erneuert werden.
Die diesjährige Schweißsonderprüfung des ÖJGV für Jagdgebrauchshunde wird
am 06. Oktober 2018, in 5211 Lengau, Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Innviertler Jagdgebrauchshunde-Klub veranstaltet.
Als ideale Vorbereitung auf alle für diese Saison zu erwartenden Prüfungen bieten
erfahrene Hundeführer des ÖKK Kurse an. So wird wertvolles Wissen und Prüfungspraxis
schrittweise erlernt und weitergegeben. Das Training in der Gruppe ist sowohl für den
erfahrenen Hundeführer als auch für Erstlingsführer eine nicht zu ersetzende Chance
den Gehorsam zu festigen und den Hund auf Prüfungssituationen einzustellen.
Danke Ernstl für das Bild Deiner 2018er Gruppe!
Surf-Tipp – „Mal reinschauen!“
Wie man auf dem Bild sehen kann hatte die Teilnehmer von Mf Karl Gaschinger’s Kurs in Hafnerbach der Winter
ein wenig im Griff, doch was ein echter Hundeführer ist der kennt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung.
Jetzt wo, dann der Winter dem Frühling wirklich Platz machen wird, geht es richtig los!
Folgend dürfen wir nochmals auf alle Kurse hinweisen die unsere erfahrenen Kurzhaar-Führer anbieten.
Nützen Sie die Gelegenheit um sich selbst und Ihren Hund auf die kommende Prüfungssaison gut einzustellen.
Liebe Grüße
Michael Göls
HUNDEFÜHRERKURSE | |||
Niederösterreich | 25.02.2018 | 09:00 Uhr | Mf. Karl Gaschinger, Handy:+43 (664) 35 85 342, Tel:+43 (2749) 22 71 Treffpunkt: GH Rausch, 3386 Hafnerbach, Pfaffing 14 |
Niederösterreich | bitte bei Kursleiter erfragen | Mf. Josef Mechtler, Handy: +43(664) 340 44 39 | |
Niederösterreich | 23.02.2018 | 17:00 | Ernst Riegler, Handy: +43 (664) 76 51 680, 2542 Kottingbrunn |
Oberösterreich | bitte bei Kursleiter erfragen | Mf. Josef Bohninger, Handy: +43 (664) 35 24 533 | |
Oberösterreich | Siegbert Eder, Handy: +43 (664) 24 31 771 |
„Jagdhunde im Einsatz“ mit dieser Rubrik möchte der Österreichische Kynologen Verband, in jeder Ausgabe der UH, Erlebnisse
unserer Jagdhundeführer, mit deren verschiedensten Jagdhunderassen, im jagdlichen Einsatz, näherbringen.
am Samstag, den 10. Februar 2018
Beginn: 10:00 Uhr
im ÖKV Büro
Siegfried Marcus Straße 7
2362 Biedermannsdorf
Für unsere Ausstellungen suchen wir engagierte Mitarbeiter, denen
es Spaß macht, als Sonderleiter oder Schriftführer in den
Ausstellungsringen zu arbeiten. Bei diesem Seminar können Sie
sich mit dem Ablauf im Ausstellungsring vertraut machen!
Wir laden alle Interessierten ein, an dieser Schulung teilzunehmen.
Diese Schulungen sind KOSTENFREI, da wir interessiert sind, auf
Ausstellungen gut geschultes Personal in den Ringen vorzufinden.
Ihre Anmeldung senden Sie bitte schriftlich bis 2. Februar 2018 an
Fr. Manner im ÖKV Büro.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Tel.: 02236/710 667 DW 21, Fax: DW 31
e-mail: elisabeth.manner@oekv.at
Referent: MF Ing. Leopold Staudigl, NÖ Bereichshundeführer
Inhalt: – Einarbeitung und Vorbereitung des Hundes für Schweißprüfungen und für die praktische Schweißarbeit
– Grundsätze und Probleme bei Nachsuchen
– Ausrüstung für die Schweißarbeit
– Praktische Lehrvorführung im Revier
Termin: Freitag, 8. Juni 2018, 14:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, 9. Juni 2018, 08:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Auersthal, NÖ, Gasthof Sommer (Übernachtung möglich)
Kosten: 80,- Euro incl. Seminarunterlagen und Buffet am Freitag Abend
Anmeldung: – Auskünfte bei Leopold Staudigl unter Tel. 02574/8250
– Anmeldungsunterlagen werden interessierten Hundeführern zugeschickt
– begrenzte Teilnehmerzahl