Ergebnisliste Zuchtankörung – 17.10.2025
Bei wunderschönem Herbstwetter fand am 17.10.2025 die diesjährige Zuchtankörung in Bierbaum am Kleebühel /NÖ statt.
Bei wunderschönem Herbstwetter fand am 17.10.2025 die diesjährige Zuchtankörung in Bierbaum am Kleebühel /NÖ statt.
Am Sa. und So. 11.+ 12.10.2025 fand die VGP im Raum Eberschwang statt, Treffpunkt war um 8.00 Uhr im Ziegelwerk Eberschwang. Nach der Begrüßung durch PL Prof. Britta Vidoni mit der Gruppeneinteilung und bekanntgabe des Prüfungsablaufes ging es in die Reviere, Eberschwang, Ampflwang und Urhamer wo die Wald und Wasserprüfung stattfand,
Die Hundeführer und ihre Hunde zeigten den Leistungsrichtern amSamstag sehr gute Leistungen im Wald und im Wasser. Am darauffolgenden Sonntag wurden die Hunde noch im Feld geprüft.
Hier zeigten die Gespanne ebenfalls sehr gute Leistungen
Bei der Siegerehrung bedankte sich PL Prof. Britta Vidoni im Namen des ÖKK nochmals bei den Jagdleitern für die Bereitstellung der Reviere, bei den Revierführern, Leistungsrichtern für die Durchführung der VGP.
Michael Anzengruber






Bei herbstlichem Wetter wurde am 11.10.2025 die letzte Feld- und Wasserprüfung in Niederösterreich des ÖKK in Raabs an der Thaya abgehalten.
Nach der Zusammenkunft um 7 Uhr im Prüfungslokal Liebnitzmühle und der Richterbesprechung starteten die Gruppen nach der Begrüßung durch unseren Vizepräsidenten Mf. Karl Gaschinger in die Reviere.
Von den 16 angetretenen Gespannen konnten 8 Hunde die Feld- und Wasserprüfung bestehen.
Die Feldprüfung meisterten 4 Hunde, die Wasserprüfung absolvierten 3 Hunde positiv.
Der größte Dank geht an Mf. Ökr. Albin Haidl- Trümel für die sehr gute Organisation vor Ort sowie den Leistungsrichtern und Revierführern. Ohne diese gute Zusammenarbeit und das Bereitstellen der Reviere, wäre ein erfolgreiches Abhalten der Prüfung nicht möglich.
Herzlichen Dank auch an die Gespanne und nochmals Gratulation zu der bestandenen Prüfung.
1 Platz Mf. Ökr. Albin Haidl-Trümel Yina von Grasnitzbründl 310 P.
2 Platz Mf. Josef Fleischl Elvis Löwe von Aspern 299 P.
3 Platz Josef Wimmer Wimar von Hubertus 287 P.
Prüfungsleiter Bernhard Seidl

Am Sonntag, den 14.09.2025 fand die diesjährige Feld/Wasser Prüfung in Pischelsdorf statt, Treffpunkt war um 7.00 Uhr im Gasthof Bleierer.
Nach der Begrüßung durch den Prüfungsleiter Roland Pommer, und der Gruppeneinteilung ging es in die Reviere, die Hundeführer und ihre Hunde trotzten dem Regenwetter und zeigten den Leistungsrichtern sehr gute Leistungen sowohl bei den Feld- als auch den Wasserprüfungen.
Ludwig Vogl mit „Simba II von Innviertel“ erhielt beim Fach Arbeit an der Ente die Note 4H!
Bei der Siegerehrung, bei strahlendem Sonnenschein, bedankte sich unser Vizepräsident Johann Priemaier in Namen des ÖKK nochmals bei Jagdleitern für die Bereitstellung der Reviere, bei den Revierführern, Leistungsrichtern und LR-Anwärtern für die reibungslose Durchführung der Prüfung.









Wir möchten auf diesem Wege unsere große Anteilnahme am Tod eines ganz besonderen Menschen ausdrücken!
Ebenso möchten wir unsere Anteilnahme der Familie von Dr. Med. Univ. Christian Schodl übermitteln!

Bei bereits herbstlichem Wetter, fand die Vollgebrauchsprüfung des ÖKK in Neuhofen/Ybbs statt. Am ersten Prüfungstag durfte ich 20 Gespanne im Gasthaus Gürtler begrüßen, von denen 18 Hundeführern mit ihren Hunden die VGP erfolgreich bestanden haben.Wir konnten eindrucksvoll erleben, wie gut ausgebildete Hunde in allen Bereichen, von der Waldarbeit, der Feldarbeit bis zur Wasserarbeit ihr Können in den gut strukturierten Niederwildrevieren rund um Neuhofen/Ybbs unter Beweis stellen konnten.
Eine Ausrichtung dieser Prüfung ist jedoch nur durch die tatkräftige Unterstützung engagierter Revierführer möglich, welche ihre Reviere für die Durchführung der Prüfung zur Verfügung stellen.
Mein besonderer Dank gilt daher den Revierinhabern- und verantwortlichen! Dank ihres Einsatzes konnten die Hunde jagdnahe und anspruchsvolle Prüfungsbedingungen vorfinden.
Bei der Siegerehrung sorgte die Jagdhornbläsergruppe „Ostarrichi“ für Jagdtradition und einen würdigen Rahmen der Veranstaltung.
Waidmannsheil,
Helm Johann
Der ÖKK möchte sich auf das allerherzlichste beim Prüfungsleiter Johann Helm für die hervorragend organisierte Prüfung bedanken!

wir gratulieren ganz herzlich Mag. Ulrike Harzhauser, MF Franz Glock und Mf Kurt Zeilinger (v.l.n.r.)

Bei der Siegerehrung sorgte die Jagdhornbläsergruppe „Ostarrichi“ für Jagdtradition und einen
würdigen Rahmen der Veranstaltung.

Infos zum Eintrag ins Österreichische Hundezuchtbuch (Import von Welpen/Hunden aus dem Ausland)
Bitte unbedingt den Namen des Hundeführers, der sich zur Prüfung anmeldet auf dem Einzahlungsbeleg bzw. der Online Überweisung vermerken, ebenso Datum und Ort der Prüfung, damit die Zahlung zugeordnet werden kann!
Vielen Dank! Ihr erspart uns damit eine Menge Arbeit!