Feld/Wasser Prüfung 14.09.2025 in Oberösterreich

Am Sonntag, den 14.09.2025 fand die diesjährige Feld/Wasser Prüfung in Pischelsdorf statt, Treffpunkt war um 7.00 Uhr im Gasthof Bleierer.

Nach der Begrüßung durch den Prüfungsleiter Roland Pommer, und der Gruppeneinteilung ging es in die Reviere, die Hundeführer und ihre Hunde trotzten dem Regenwetter und zeigten den Leistungsrichtern sehr gute Leistungen sowohl bei den Feld- als auch den Wasserprüfungen.

Ludwig Vogl mit „Simba II von Innviertel“ erhielt beim Fach Arbeit an der Ente die Note 4H!

Bei der Siegerehrung, bei strahlendem Sonnenschein, bedankte sich unser Vizepräsident Johann Priemaier in Namen des ÖKK nochmals bei Jagdleitern für die Bereitstellung der Reviere, bei den Revierführern, Leistungsrichtern und LR-Anwärtern für die reibungslose Durchführung der Prüfung.

Mit großer Anteilnahme

Wir möchten auf diesem Wege unsere große Anteilnahme am Tod eines ganz besonderen Menschen ausdrücken!

Ebenso möchten wir unsere Anteilnahme der Familie von Dr. Med. Univ. Christian Schodl übermitteln!

Vollgebrauchsprüfung Neuhofen/Ybbs – 5. + 6.09.2025

Bei bereits herbstlichem Wetter, fand die Vollgebrauchsprüfung des ÖKK in Neuhofen/Ybbs statt. Am ersten Prüfungstag durfte ich 20 Gespanne im Gasthaus Gürtler begrüßen, von denen 18 Hundeführern mit ihren Hunden die VGP erfolgreich bestanden haben.Wir konnten eindrucksvoll erleben, wie gut ausgebildete Hunde in allen Bereichen, von der Waldarbeit, der Feldarbeit bis zur Wasserarbeit ihr Können in den gut strukturierten Niederwildrevieren rund um Neuhofen/Ybbs unter Beweis stellen konnten.


Eine Ausrichtung dieser Prüfung ist jedoch nur durch die tatkräftige Unterstützung engagierter Revierführer möglich, welche ihre Reviere für die Durchführung der Prüfung zur Verfügung stellen.


Mein besonderer Dank gilt daher den Revierinhabern- und verantwortlichen! Dank ihres Einsatzes konnten die Hunde jagdnahe und anspruchsvolle Prüfungsbedingungen vorfinden.

Bei der Siegerehrung sorgte die Jagdhornbläsergruppe „Ostarrichi“ für Jagdtradition und einen würdigen Rahmen der Veranstaltung.


Waidmannsheil,
Helm Johann

Der ÖKK möchte sich auf das allerherzlichste beim Prüfungsleiter Johann Helm für die hervorragend organisierte Prüfung bedanken!

wir gratulieren ganz herzlich Mag. Ulrike Harzhauser, MF Franz Glock und Mf Kurt Zeilinger (v.l.n.r.)

Bei der Siegerehrung sorgte die Jagdhornbläsergruppe „Ostarrichi“ für Jagdtradition und einen
würdigen Rahmen der Veranstaltung.

News vom Zuchtwart

Infos zum Eintrag ins Österreichische Hundezuchtbuch (Import von Welpen/Hunden aus dem Ausland)

Wichtige Info zu den Nennungen:

Bitte unbedingt den Namen des Hundeführers, der sich zur Prüfung anmeldet auf dem Einzahlungsbeleg bzw. der Online Überweisung vermerken, ebenso Datum und Ort der Prüfung, damit die Zahlung zugeordnet werden kann!

Vielen Dank! Ihr erspart uns damit eine Menge Arbeit!

Ausschreibung Donaupokal vom 10. bis 12. Oktober 2025 in der Slowakei

Nennungen ausschließlich über den Prüfungsreferenten Mf. Karl Stöger oekk-pruefungsreferat@gmx.at

Deutsch Kurzhaar Nachrichten 1/25

die aktuellen Deutsch Kurzhaar Nachrichten sind in Druck und werden in Kürze an unsere Mitglieder zugestellt werden. Vorab könnt ihr bereits „online“ in der aktuellen Ausgabe schmökern…. viel Spaß!

Wir wünschen Euch eine schöne Ferien- und Urlaubszeit und freuen uns auf die Herbstprüfungen 2025!

Claudia Költringer (Chefredaktion DK-Nachrichten)

P.S. Wir sind immer auf der Suche nach entsprechenden Titelbildern – im Hochformat – in höchstmöglicher Auflösung!

Hier geht`s zu den DK-Nachrichten 1/25

IKP (Internationale Kurzhaar Prüfung) in Osterhofen/Bayern

Man hat selten die Gelegenheit in unmittelbarer Nähe eine Internationale Kurzhaarprüfung zu führen. (2. bis 5. Oktober 2025)

Wenn Ihr Hund dieVoraussetzungen lt. Ausschreibung erfüllt hat können Sie sich beim Prüfungsreferenten Karl Stöger zur IKP anmelden:

Anlagenpüfung in St. Margarethen/Stmk.

Nach verregneten Tagen wurde die Anlagenprüfung 2025 des ÖKK in der Steiermark abgehalten. Am Prüfungstag hat der Himmel dann dichtgehalten und sogar die Sonne zeigte sich vereinzelt.


Nach der Zusammenkunft im Suchenlokal und Richterbesprechung ging es in die Reviere und von den 12 genannten Gespannen stellten sich 12 Gespanne der Prüfung und konnten diese mit sehr guten Leistungen bestehen.
Der größte Dank geht an die zur Verfügung gestellten Reviere sowie den Leistungsrichtern:innen und Anwärtern, ohne diese gute Zusammenarbeit wäre ein erfolgreiches abhalten der Prüfung nicht möglich gewesen.


Herzlichen Dank auch an die Gespanne für ihr gezeigtes Engagement und nochmals Gratulation zu der bestandenen Prüfung

Anlagenprüfung am 26.04.2025 in Wildendürnbach/NÖ

Am 26.4. fand unter der Prüfungsleitung von Franz Summerauer die diesjährige Anlagenprüfung statt. Hervorragender Wildbestand und sehr gut durchgearbeitete Hunde ermöglichgen einen schönen Prüfungsablauf.

Herzlichen Dank an alle Revierführer und Richter!