Zuchtankörung Oberösterreich

Zuchtschau Oberösterreich

Zuchtschau Steiermark

Bringtreue Prüfung – 05.04.2025 in Hafnerbach

Ein herrlicher Frühlingsmorgen erwartet 6 Gespanne zur Bringtreueprüfung in Hafnerbach. 5 Gespanne konnten die Prüfung erfolgreich bestehen, wir gratulieren den Hundeführern, Danke an den Jagdleiter Mf Karl Gascinger für die Bereitstellung des Revieres, weiters bedanken wir uns beim heutigen Prüfungsreferenten und LR Bernhard Seidl sowie den LR Dr. Christian Schodl und LR und PL Ursula Mlcak, für den reibungslosen Ablauf der Prüfung.

Ursula Mlcak

Generalversammlung des ÖKK

am 29.3.2025 fand die Generalversammlung des ÖKK statt. Wir gratulieren auf diesem Weg nochmals allen Geehrten ganz herzlich!

Michael Hammerer Ehrenpräsident des DK Verbandes

Der ÖKK gratuliert Michael Hammerer auf das Allerherzlichste zur Ernennung zum Ehrenpräsidenten des DK Verbandes. Diese hohe Auszeichnung hat sich Michael mit seinem unermüdlichen Einsatz um das Kurzhaar Wesen verdient.

Auch von unserer Seite – vielen Dank lieber Michael für die ausgezeichnete Zusammenarbeit!

Ehrenpräsident Michael Hammerer (3.v.l.)

Verdiente Ehrung an Mag. Michael Göls

Für die Umsetzung der österreichweiten Werbekampagne des ÖKV „ohne Hund ist alles doof“ wurde Mag. Michael Göls vom Präsidienten des ÖKV Mag. Philipp Ita das „silberne Ehrenzeichen mit Goldkranz“ anlässlich der Generalversammlung des Österreichischen Kynologenverbandes verliehen.

Herzlichen Glückwunsch Michi!

Nennungen zur Anlagen Prüfung

Bitte beachten Sie bei den Nennungen zu den Anlagenprüfungen, dass der Deutsch Kurzhaar KEINE Spurprüfung (Hasenspur) braucht!!!!!

Bei der online-Nennung NUR „Feldprüfung“ ankreuzen!!!!

ÖKK Hundeführerkurse gestartet!

Gehorsam, Gehorsam, Gehorsam – das ist das Allerwichtigste! Die Tage werden länger, die Temperaturen milder und die Frühjahrsprüfungen rücken näher. In Hafenerbach startete unter der Initiative und Leitung von Mf. Karl Gaschinger und Ursula Mlcak wieder der Hundeführerkurs.

Mf. Gaschinger betont: „Gehorsam ist das Allerwichtigste. Es ist entscheidend, auch zu Hause regelmäßig mit dem Hund zu üben. Der Kurs bietet die Möglichkeit, in der Gruppe unter Ablenkung zu trainieren, was sowohl Hund als auch Führer fordert. Wir teilen unsere Erfahrungen, die ich in den letzten 40 Jahren beim Abrichten von über 500 Hunden gesammelt habe. Doch das Glück ist nach wie vor mit den Tüchtigen – zu Hause üben und festigen, das ist der Beitrag des Führers zum Erfolg.“