Feld/Wasser Prüfung in der Steiermark

Bei trüben und herbstlichen Wetter wurde die Feld- und Wasserprüfung des österr. Kurzhaarklubs in der Steiermark in St. Margarethen an der Raab abgehalten.


Nach der Zusammenkunft im Suchenlokal, Richterbesprechung starteten die Gruppen nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten Leopold Kovanda in die Reviere.


Von den 14 genannten Gespannen konnten 6 Hunde die Feld und Wasserprüfung bestehen.


Die Feldprüfung meisterten 3 Hunde, die Wasserprüfung absolvierte ein Hund positiv.

Der größte Dank geht an die zur Verfügung gestellten Reviere sowie den
Leistungsrichtern:innen, ohne diese gute Zusammenarbeit wäre ein erfolgreiches
Abhalten der Prüfung nicht möglich.


Herzlichen Dank auch an die Gespanne und nochmals Gratulation zu der bestandenen
Prüfung.

Der ÖKK möchte sich ganz herzlich bei der Prüfungsleitung für die perfekt organisierte Prüfung bedanken!

Vollgebrauchsprüfung 19.09.2025 Ottenthal

Hundeführer, Leistungsrichter und Revierführer trafen sich um 7 Uhr im Gemeindezentrum Ottenthal zur Vollgebrauchsprüfung.

Bei bestem Sommerwetter, musikalische Umrahmung der Jagdhornbläser und einer kurzen Ansprache konnten wir die Prüfung starten.

Die Hundeführer und ihre Hunde zeigten den Leistungsrichtern sehr gute Leistungen im Feld, Wasser und Wald.

Von den 14 angetretenen Gespannen konnten am Ende des Tages 7 Gespanne die Vollgebrauchsprüfung bestehen. Danke an die Hundeführer für das

Vorstellen eurer Hunde.

Ein großer Dank gilt der Jagdgesellschaft Ottenthal sowie Mf. Josef Schodl für sehr gute Organisation vor Ort sowie allen mitwirkenden Leistungsrichtern und Revierführen.

Zur Siegehrung durften wir auch unser Präsidenten Mf. Leopold Kovanda begrüßen.

Herzliche Gratulation

1 Platz- Mf. Franz Glock                                 Mara vom Göttlesbrunnerhof    407 P. Ia Preis

2 Platz- Mf. Josef Schodl                               Isa von Claudabeni                          398 P. Ib Preis  

3 Platz- Mag. (FH) Ulrike Harzhauser       Bruno vom Theelshof                    408 P. IIa Preis

Prüfungsleiter Bernhard Seidl

Feld/Wasser Prüfung – 13.09.2025 Großkrut

Hundeführer, Leistungsrichter und Revierführer trafen sich um 7 Uhr im Gasthaus Galik in Großkrut zur ersten Feld- und Wasserprüfung des Jahres.

Wie schon in der vergangenen Woche hatten wir Anfangs kein Glück mit dem Wetter und es regnete wieder in Strömen. Nach ein paar kurzen

Grußworten unseres Präsidenten Mf. Leopold Kovanda konnte die Prüfung starten.

Die Hundeführer und ihre Hunde trotzten dem Wetter und zeigten den Leistungsrichtern sehr gute Leistungen im Feld und im Wasser.

Von den 19 angetretenen Gespannen konnten alle die Feld- und Wasserprüfung oder Teilprüfungen bestehen. Danke an die Hundeführer für das Vorstellen eurer Hunde.

Aus bereits bekannten Gründen mussten wir die FWP mehrmals verlegen, darum gilt ein großer Dank der Jagdgesellschaft

Großkrut, dass sie uns so kurzfristig ihr Revier zu Verfügung gestellt haben. Ein großes Dankeschön gilt auch Mf. Josef Schodl für die schnelle und sehr gute Organisation vor Ort sowie allen mitwirkenden Leistungsrichtern und Revierführen die uns dadurch die Durchführung der FWP im Prüfungsjahr 2025 ermöglichten.

Nach einem ausgezeichneten gemeinsamen Essen im Gasthaus Galik konnten wir bei Sonnenschein und musikalischer Umrahmung der Jagdhornbläser

die Siegerehrung vornehmen.

Herzliche Gratulation

1 Platz- Stefan Larcher             Ria vom Schloßgraben       310 P.

2 Platz- Mf. Karl Gaschinger    Rina vom Schloßgraben    308 P.      

3 Platz- Leopold Sandner         Yana von Schotterlee          307 P.

Prüfungsleiter Bernhard Seidl

Der ÖKK möchte sich auf das allerherzlichste bei Bernhard Seidl für die hervorragende Organisation der Prüfung bedanken!

Ausschreibung Donaupokal vom 10. bis 12. Oktober 2025 in der Slowakei

Nennungen ausschließlich über den Prüfungsreferenten Mf. Karl Stöger oekk-pruefungsreferat@gmx.at

44. VERBANDSSCHWEISSPRÜFUNG 2025 des ÖJGV

Die Prüfung des ÖJGV wird als SPFS in Zusammenarbeit mit dem JHPV-Linz, Raum Bad Leonfelden/Vorderweißenbach/OÖ abgehalten. Unsere heurige SPFS wird mit der Unterstützung des Linzer Jagdhundeprüfungsverein, in Oberösterreich im Raum Bad Leonfelden/Vorderweißenbach am 25. Oktober 2025 stattfinden. Die Geschäftsstellen der Rassespezialvereine werden ersucht, pro Rasse einen Hund und einen Reserve-Hund zu nennen (der erst dann angenommen wird, wenn beim Meldeschluss noch Prüfungsplätze frei sind). Wenn ein Rasseverein mehrere Jagdhunderassen betreut, können max. 3 verschiedene Jagdhunderassen pro Rassespezialverein genannt werden. Nennschluss: 11. August 2025
Ort: Das Revier befindet sich im Raum Bad Leonfelden / OÖ Fürst Starhembergschen Familienstiftung, Forstdirektion FD Dipl.-Ing. Dr. Norbert Weigl und Rfö. Thomas Riegler für das Forstrevier Brunnwald und Bad Leonfelden II, Jagdleiter Huemer Johannes.

Bestimmungen:
Prüfungsleiter: Dr. Walter Anzböck, Präsident des ÖJGV
Prüfungsleiter- Stv.: BHR Michael Carpella, Obmann des JHPV-Linz

  • Geprüft wird nach der Prüfungsordnung für die Schweiß-
    Sonderprüfung mit Fährtenschuh des ÖJGV vom 01.01.2023.
  • Die Nennung erfolgt ausschließlich über den jeweiligen
    Verbandsverein.
  • Der Hundeführer muss Inhaber einer gültigen Jahres-
    Jagdkarte eines österreichischen Bundeslandes sein.

Nennungen bitte ausschließlich an unseren Prüfungsreferenten MF Karl Stöger schicken! oekk-pruefungsreferat@gmx.at

IKP 02.-05.10.2025 Osterhofen/Niederbayern

bitte beachten: Nennschluss ist der 01.07.2025 – Nachnennungen sind nicht möglich!

Nennungen sind nur über den Prüfungsreferenten Karl Stöger möglich!

Schweißergänzungsprüfung 24.05.2025 in Karlstätten

Bei gutem Wetter konnten alle 13 gemeldeten Gespanne die Prüfung erfolgreich absolvieren. Als Prüfungsleiter möchte ich mich sehr herzlich bei den Jagdausübungsberichtigten der Reviere Karlstetten und Obritzberg bedanken, welche uns immer wieder die Möglichkeit geben Prüfungen abzuhalten.

Ein besonderer Dank gilt auch den beiden Revierführer Karl Kolerus und Christian Goiser sowie allen Leistungsrichter.


Mit einem
Kurzhaar voran
Karl Stöger

zur Ergebnisliste

IKP (Internationale Kurzhaar Prüfung) in Osterhofen/Bayern

Man hat selten die Gelegenheit in unmittelbarer Nähe eine Internationale Kurzhaarprüfung zu führen. (2. bis 5. Oktober 2025)

Wenn Ihr Hund dieVoraussetzungen lt. Ausschreibung erfüllt hat können Sie sich beim Prüfungsreferenten Karl Stöger zur IKP anmelden:

Anlagenpüfung in St. Margarethen/Stmk.

Nach verregneten Tagen wurde die Anlagenprüfung 2025 des ÖKK in der Steiermark abgehalten. Am Prüfungstag hat der Himmel dann dichtgehalten und sogar die Sonne zeigte sich vereinzelt.


Nach der Zusammenkunft im Suchenlokal und Richterbesprechung ging es in die Reviere und von den 12 genannten Gespannen stellten sich 12 Gespanne der Prüfung und konnten diese mit sehr guten Leistungen bestehen.
Der größte Dank geht an die zur Verfügung gestellten Reviere sowie den Leistungsrichtern:innen und Anwärtern, ohne diese gute Zusammenarbeit wäre ein erfolgreiches abhalten der Prüfung nicht möglich gewesen.


Herzlichen Dank auch an die Gespanne für ihr gezeigtes Engagement und nochmals Gratulation zu der bestandenen Prüfung