Donaupokal 2025 –Die Vollgebrauchsprüfung des Weltverbandes Deutsch Kurzhaar
Von 10. bis 12. Oktober 2025 fand die 11. Weltverbands-VGP, der sogenannte „Donaupokal“, statt. Austragungsland war heuer die Slowakei.
Im Erholungszentrum Prasnik wurde am Freitag die Prüfung durch den Präsidenten des slowakischen Verbandes, Ing. Jozef Jursa und Weltverbands-Präsident Rudi Fisch feierlich eröffnet. Anschließend erfolgte die Formwertbeurteilung der Hunde. Die Prüfung wurde in den Revieren rund um Prasnik abgehalten, wo wir ideale Prüfungsbedingungen vorfanden.
Es waren 20 Hunde aus 5 Nationen gemeldet (Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien und Ungarn). 18 Hunde sind angetreten, wovon 12 die Prüfung erfolgreich abschließen konnten.
Es wurde drei 1. Preise, fünf 2. Preise und vier 3. Preise vergeben.
Geprüft wird nach der Prüfungsordnung des veranstaltenden Landes. In der Slowakei ist das sehr jagdnahe; im Feld muss vor jedem Hund ein Stück Federwild erlegt werden.
Die hohen Anforderungen kann man an den Ergebnissen erkennen. Von den bestens vorbereiteten, teils älteren, hochprämierten Hunden konnten nur drei die Prüfung mit einem 1. Preis bestehen.
Der Sieg ging an Rico z Bilice, Führer Jarolim Debrovsky, aus der Slowakei. Auch die
Mannschaftswertung konnte die Slowakei für sich entscheiden.
Als einziger österreichischer Teilnehmer ist es mir gelungen, mit meiner Hündin Mara von Göttlesbrunnerhof, den 1c Preis zu erreichen.
Ich durfte drei wunderschöne Tage bei meinen Kurzhaar-Freunden in der Slowakei erleben –
herzlichen Dank! Mein besonderer Dank geht an Prüfungsleiter Ladislav Banas für die
hervorragende Organisation dieser sehr anspruchsvollen Vollgebrauchsprüfung.
Ein Bericht von Mf. Franz Glock
Lieber Franz, der ÖKK gratuliert Dir zu diesem Erfolg ganz herzlich!



